Es ging zu wie auf einem arabischen Kamelmarkt. (pc-Selbstzensur: Der vorige Satz stellt keineswegs eine Diskriminierung eines bestimmten Tieres oder eines Lebensraum dar, sonders ist eine neutrale kulturwissenschaftliche Aussage.)
Tag 1
Kamelkäufer(KK) und informierter Verkäufer (IV) sitzen locker beeinander und plauschen.
KK: „Blabla … Ihre Leistung… sehr zufrieden… Aufgabenbereiche….. Ziele erreicht….. gute Außenwirkung…. blabla“
IV: „Freut mich.“ (nickt und schaltet wieder ab).
KK: “ Und dann kommen wir mal zum Gehalt.“
IV: (schreckt auf und nimmt eine kompetente Haltung ein): „Ja?“
KK: “ Sie hatten ja vermerkt, dass eine Anpassung geben soll…“
IV: (gut vorbereitet, mit Überzeugung) “ … schon zwei Jahre dabei ….Aufgaben und Verantwortung gewachsen….. gute Mitarbeiter gut bezahlen….“
KK: „Was haben Sie sich denn vorgestellt?“
IV: (holt Tabelle aus der Tasche) „Ich habe hier mal die Durchschnittsgehälter für meine Bereiche in unserer Region zusammengefasst. Ich bin im Prinzip fünf Abteilungen, weiß nicht, was ich zuerst machen …“ (reicht zögernd das Blatt rüber)
KK: (studiert Tabelle und erfasst die in stundenlanger Arbeit zusammengestellten Daten nicht).“ Ja, mh, was hatten Sie sich denn nun vorgestellt?“
IV: (hatte gehofft, dass KK aus Zahlen schlau wird) „Na, so viel wie’s geht.“ BLÖDE ANTWORT! BLÖDE ANTWORT!
KK: “ Sagen Sie jetzt was!“
IV: (todesmutig) „3000!“ (albern kichernd )
KK: „3000:“ (Stimme wird leise, KK wird blass).
Zeit vergeht.
KK:“Ich nehme mal das Blatt mit, ich will erstmal mit dem Lohnbüro reden, was da für mich noch draufkommt. Wir sprechen morgen.“ (will aufbrechen)
IV: (zufrieden, dass KK nicht gleich in Ohnmacht gefallen ist… mit mutiger Stimme): „Das können Sie doch jetzt gleich ausrechnen, mit dem Dreisatz und so…“
KK: (behält bewunderswerter Weise die Fassung ) “ Lassen Sie uns morgen reden.“
Tag 2
KK: (steigt ohne Umschweife ein)“Wir hatten ja gestern über Ihr Gehalt gesprochen und ich muss sagen, das ich schockiert war.“
IV:(schluck) „Mh“
KK: „Ich habe gestern noch eine Stunde mit dem Steuerberater telefoniert und wir haben uns alles detalliert angeguckt.“ (holt Blatt hervor, dass jetzt noch voller bemalt ist)
IV: (würg, winkt schwindener Hoffnung hinterher) „Mh.“
KK:“ Also Tarif öffentlicher Dienst …Eingruppierung … muss es ja auch erwirtschaften….schon entgegengekommen… eigentlich 2100…schon Riesensprung…
IV: (fällt ihm ins Wort und argumentiert, als ob es um sein Leben gänge) „Dann Aufgaben kürzen, Qualität leidet….blabla.“
KK: „Maximal 2300.“
IV: (wird im Angesicht des Untergangs frech) „Dann darf man nicht so viele teure Möbel anschaffen und diese ganzen Weiterbildungen buchen.“
Zeit vergeht.
KK: (scheint Kopfschmerzen zu bekommen) “ Ich kann doch auch nicht mehr…..2300.“
IV: (vollkommen von Sinnen) „Unter 2500 gehe ich hier nicht raus.“
KK: “ Passen Sie auf, ich komme Ihnen entgegen – wir machen ab dem 01.03. 2400.“
IV: „Ab 01.06. 2500.“
KK:“Ab 15.06. 2450.“
IV:“Ab 15.06. 2500.“
KK: „Ab 15.06. 2480.“
IK: (die Fassung verlierend) „Mann, haben Sie sich doch nicht so, die 20 Euro!“
KK: (lächelt unergründlich)
IV: „Ab 01.07. 2500.“
KK: (atmet tief aus) „Okay, dann sag ich dem Lohnbüro Bescheid.“
Kamelkäufer(KK) und informierter Verkäufer (IV) sitzen locker beeinander und plauschen.
Bald etwas reicher grüßt
Neja
Mancher wird es mutig, wenn er keinen anderen Ausweg mehr sieht.
William Falkner